Test
Beitrag
Beitrag
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler*innen das vielfältige Angebot nutzen, Ihr Können und die Freude am Musizieren bei Landes- und Bundeswettbewerben zu präsentieren. Unter nachfolgendem Link können Sie als Eltern, Teilnehmer*innen alle wichtigen Infos zu „Jugend musiziert“ und den Wettbewerben etc. finden. www.jugend-musiziert.org/ Innerhalb unserer Musikschule beraten und begleiten unsere Dozenten*innen sowie unser Musikschulleiter, Read more about Jugend musiziert[…]
Seit April 2003 ist die Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V. ein eingetragener Verein. Mitglieder des Vereins sind folgende juristische Personen: Stadt Bad Oldesloe Amt Oldesloe Land Stadt Reinfeld Verein zur Förderung der Musikschule e. V. Stadtjugendring Bad Oldesloe Jugendförderverein Sülfeld e.V. Oldesloer Singakademie von 1946 e.V. Oldesloer Tafel – EfA e.V. Wir für Bad Oldesloe e.V.
An dieser Stelle beantworten wir Fragen, die uns von interessierten Bürgern häufig gestellt werden. 1. Wie melde ich mich zum Unterricht an? Wir benötigen von Ihnen eine schriftliche Anmeldung. Sie können sich über unser Online-Anmeldeformular, welches Sie hier auf unserer Homepage finden, anmelden. 2. Woher weiß ich, dass die Online-Anmeldung bei der Musikschule eingegangen ist? Read more about Häufig gestellte Fragen[…]
Trägerschaft und Aufgabe Träger der Musikschule ist der Verein „Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V.“ Aufgabe der Musikschule ist es, Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren an die Musik heranzuführen, Begabungen frühzeitig zu erkennen und individuell zu fördern, sowie auf die evtl. Aufnahme eines Fachstudiums vorzubereiten. Aufbau der Ausbildung Die Ausbildung an der Oldesloer Musikschule für Read more about Schulordnung[…]
Der Verein zur Förderung der Oldesloer Musikschule ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlich geführter Verein, der die Musikschule und damit die musikalische Bildung interessierter Menschen in unserer Stadt und dem umliegenden Land fördert. Im Jahr 2014 wurde unsere Musikschule als Mitglied in den VdM – Verband deutscher Musikschulen – aufgenommen. Sie ist mit etwa 2000 Schülern*innen das größte Read more about Förderverein: „Ohne Musik keine Bildung“[…]
Fachbereich Ballett und Tanz in der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V. Es gilt die Schul– und Entgeltordnung der Musikschule Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserem Impressum. Instrumental- und Ensembleangebot an der Klaus-Groth-Schule Allgemeine Entgeltordnung Die Entgeltordnung gilt ab dem 01.01.2023 Für die Teilnahme am Musikunterricht der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land Read more about Entgeltordnung[…]
„Wir möchten den Kindern die Musik erlebbar machen, in ihrer Vielfalt, ihrer Schönheit, ihrem Reichtum und ihrer Farbenpracht und mit aller Freude, die sie dem Menschen schenkt“ Von der Musikwiege bis zum Instrumentenkarussell – hier finden Sie in der musikalischen Frühpädagogik zahlreiche Kinderkurse für Babys, Kleinkinder, Kindergarten- und Schulkinder. Bitte geben Sie uns Ihre Wünsche Read more about Elementarbereich/Kurse für Kinder[…]
Bewerben Sie sich bei uns! Die Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V. braucht Verstärkung!Daher bieten wir ab dem 01.01.2024 für den Fachbereich „Streichinstrumente“ eine Stelle aufHonorarbasis an, Musikschullehrkraft (w/m/d) für Violoncello Hier finden Sie die vollständige Stellenausschreibung. Ab dem 01.01.2024 bieten wir eine Stelle für den Fachbereich „Zupfinstrumente“ auf Honorarbasis an, Musikschullehrkraft (w/m/d) für Read more about Jobs[…]
Kinder haben es leicht, ein Instrument zu erlernen. Doch vielen bleibt die Welt der Musik auch aus finanziellen Gründen verschlossen. Ein Projekt, das von der Musikschule im Jahr 2013 ins Leben gerufen wurde, soll das ändern. Als Pilotprojekt startet „Klasse musiziert“ an der Klaus-Groth-Schule. „Wir alle wissen, wie wichtig Sport- und Musikunterricht für Kinder ist Read more about „Klasse musiziert“: Für jedes Kind ein Instrument[…]